Links / Quellen

Hintergründe zum Entstehen der PUNJA & TASHI Fantasy-Roman Trilogie werden über Instagram notiert.







Links zu einigen Podcasts der Trilogie (alle unter einem Pfad):


Podcasts (Link öffnen)


Nicht alles in meinen PUNJA & TASHI Büchern habe ich selbst erfunden; so will ich einige Quellen der Inspiration hier nennen:


PARFUM (speziell über Parfums mit Pflanzendüften)

Johanna Arven: Eine wahre Quelle für die Figur der Parfümeurin Punja und von Jean Bousse ist in den beiden Büchern vom ART PARFUM Verlag zu finden, zudem ausführliche Erläuterungen zu echten Parfum Ingredienzien wie Myrrhe, Sandelholz oder Vanillewww.art-parfum-verlag.de

BUDDHISMUS

Johanna Arven: Wer sich für den Buddhismus interessiert... hier nenne ich meine Bezüge - natürlich gibt es darüber hinaus noch viele Möglichkeiten: 
 

Der 17. Gyalwa Karmpa Thaye Dorje - verheiratet mit Sangyumla Rinchen Yangzom – am 11. August 2018 wurde ihr Sohn Thugsey geboren.

https://www.karmapa.org/17th-karmapa/

Der 14. Shamarpa Mipham Chokyi Lodro (1952 – 2014)

https://www.karmapa.org/karma-kagyu/lives/14th-shamarpa-mipham-chokyi-lodro/

 

Buddhistische Zentren in Deutschland. Dort werden Links angegeben zu weiteren Orten:

Dharma Zentrum Möhra: https://dharmazentrum-moehra.de/Main/index.php

Bodhi Path – Buddhistisches Retreat-Zentrum: https://www.bodhipath-renchen-ulm.de/

CHRISTENTUM - Anthroposphie

Christliches - undogmatisch - findet sich zum Beispiel hier:

„Anthroposophie im Gespräch“: www.wolfgang-weirauch.de

"Anthroposophie to go" Podcast mit Wolfgang Held: https://www.podcast.de/podcast/3201969/anthroposophie-to-go



QUELLEN FÜR ROMANFIGUREN und THEMEN


BUCH Punja & Tashi retten Weihnachten

Vergl. Eichenmax, der Geist der diesjährigen Weihnacht und Silvano: „Gespräche mit Müller - Feinstofflicher Austausch mit Geistwesen“, Herausgegeben von Verena Staël von Holstein und Friedrich Pfannenschmid, Band 1 und Band 2, Flensburger Hefte Verlag, 2003

Vergl. Urs (Murmeltier): „Gespräche mit Tieren 3 - Naturgeister 13“, Flensburger Hefte Verlag, 2003, Seiten 190 - 195

Vergl. Ciliena (Myrrhenbaum): „Gespräche mit Bäumen 2 - Naturgeister 9“, Flensburger Hefte Verlag, 2008, Seiten 181 - 18


BUCH Punja & Tashi kämpfen in Norskot

Sieben Gedichte: (1) „Birke“ Seite 72, (2) „Ulme“ Seite 189, (3) „Kirschbaum“ Seite 222, (4) „Eiche“ Seite 223, (5) „Ahorn“ Seite 224, (6) „Buche“ Seite 232, (7) „Esche“ Seite 273: „Mühlengespräche VI“, Herausgegeben von Verena Staël von Holstein und Friedrich Pfannenschmid, Band 40, Flensburger Hefte Verlag, 2018, S. 126 - 142

Über die Hintergründe zur Zahl 7 unterrichtet Lady Fenja, vergl. Wolfgang Held "Alles ist Zahl - Was uns die Zahlen 1 bis 31 erzählen", falter im Verlag Freies Geistesleben, Seiten 54 - 59
Abendlektionen von Sir Olsen (Seiten 107 - 124), vergl.: Rudolf Steiner „Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?“, Rudolf Steiner Verlag; 15. Edition 2022
Michas Traum vom Mars (Seiten 282 - 284) , vergl. (Hayron, der Eiserne, Seiten 17 - 43): „Naturgeister 3 - Von Rauchwesen, Wiesenwesen, Torfwesen und Maschinenwesen“, Sonderheft 21, Flensburger Hefte Verlag, 2004
Lady Gwens Traum vom Göttervater Odin (Seiten 296 - 300), vergl. (Wolf): „Gespräche mit Tieren 4“, Naturgeister 14, Sonderheft 26, Flensburger Hefte Verlag, 2010, Seiten 77 - 79
Das altnorwegische Traumlied von Olav Åsteson – eine mittelalterliche Jenseitsvision von bezwingender Eindringlichkeit – hat in Norwegen trotz seines Fragment-Charakters eine ähnliche Wirkung wie die Kalevala in Finnland.


BUCH Punja & Tashi kämpfen in Norskot

Sieben Gedichte: (1) „Birke“ Seite 72, (2) „Ulme“ Seite 189, (3) „Kirschbaum“ Seite 222, (4) „Eiche“ Seite 223, (5) „Ahorn“ Seite 224, (6) „Buche“ Seite 232, (7) „Esche“ Seite 273: „Mühlengespräche VI“, Herausgegeben von Verena Staël von Holstein und Friedrich Pfannenschmid, Band 40, Flensburger Hefte Verlag, 2018, S. 126-142


BUCH Punja & Tashi Spurensuche in Tibet

Schneeleopard, Atlantis: Gespräche mit Tieren 5, Naturgeister 17, Flensburger Hefte Verlag Sonderheft Nr. 28, Sommer 2011, Seiten 149 - 156

Der Traum der jungen Esclarmonde de Péreille (* nach 1224; † 16. März 1244, Tochter von Raymond de Péreille, Herr der Burg Montségur / Frankreich, Region Okzitanien. Sie gilt als Märtyrerin der Katharerbewegung): Inga und Wolfgang Veit, „Shongbrahm: Durchsagen der geistigen Welt“ (Band 1), CreateSpace Independent Publishing 2014, Seiten 149-150